Microservices

Neben DevOps hört man viel über Microservices. Oft sogar zusammen. Der gute Gedanke bei Microservices ist meiner Meinung nach jeden Falls, dass eine gute Modularisierung angetrebt wird. Etwas was ich auch immer in meinen Projekten versuche, aber viele doch es immer wieder für zu kompliziert halten und bei riesigen monolithischen Klötzen bleiben wollen. Aber sich auch dann beschweren, dass das Deployment immer so lange dauert und dass einige Entwickler einfach so frech waren und ihre Methoden geändert haben. Bei diesen riesigen monolitisches Klötzen ohne Abschottungen neigen viele dazu direkt mit fremden Klassen oder NamedQueries zu arbeiten. Wenn ich aber eine Service-Fascade hat und dort meine Methode auf eine andere interne umleite, die sehr viel schneller ist als die alte und die alte entferne, kommen Beschwerden, weil die eine Methode nicht mehr auffindbar ist und ein anderer Teil der Anwendung jetzt nicht mehr funktioniert.
Antworten wie "Benutz einfach die Service-Methode, die liefert dir immer genau was du brauchst", sind dann aber nicht gerne gehört.

Microservices haben eben diesen Vorteil, dass viel mit Schnittstellen gearbeitet werden muss. Damit kommt dann vielleicht auch ein Gefühl dafür Service-Methoden kompatibel zu halten. Nicht einfach vorhandene Methoden von der Aufrufstruktur zu vrerändern, sondern eine neue Methode anzulegen und die alte dann mit standard Werten auf die neue weiter zu leiten.

Der einfachste Gedanke zu Microservices ist bei mir immer eine WAR-Datei. Eine Anwendung auch auf mehrere WAR zu verteilen. Die inter-Modul Kommunikation ist dann auch über URLs oder intern über vielleicht JNDI zu realisieren. Aber alles ist sehr isoliert und man kann einzelene
Teile deployen ohne dass andere auch neu deployed werden müssen.

In PHP habe ich das mit meinem Framework von Anfang an (bzw es hat sich entwickelt) so umgesetzt. Module sind 100%ig getrennt und ein Update eines Modules ist durch einfaches Kopieren in das richtige Verzeichnis möglich. Die Module orientieren sich an sich schon etwas an klassischen WAR-Dateien aus der Java-Welt. Jedes Modul bringt seine eigenen Klassen, seine eigene Admin-Oberfläche, seinen eigenen REST-Service und eben Views mit. Es ist nichts fest in Config-Dateien eingetragen, deswegen sich das System auch nicht beschweren kann, wenn ein Modul plötzlich weg ist. Das dynamische Zusammensuchen und Instanzieren von Modulen und Addons kostet natürlich Zeit, aber hält das System sehr flexibel und robust, weil meistens nichts vom Grundsystem vorraus gesetzt wird. Caching ist hier natürlich doch ein gewisses Problem, aber das kann man auch lösen. Meistens reicht es Module zu dekativieren und man muss sie nicht löschen. Neue Klassen werden einfach gefunden und Klassen bei denen sich der Pfad geändert hat sind nach ein oder zwei Refreshes meistens auch wieder da. Das System ist also im Notfall sogar in der Lage sich selbst zu heilen.
Aber in den meisten Fällen kommt ja immer nur neues hinzu.

Also jeden Teil einer Anwendung als eigenes Modul realisieren. Module isoliert von einander halten und so ein unabhängiges Deployment ermöglichen.

Ein wirkliches Problem sind dann nur Oberflächen und Oberflächen-Fragmente. Wären ich es oft über die Addons gelöst habe wäre es bei Anwendungen mit AngularJS und REST-Backend sehr viel einfacher über einzelene Templates zu realisieren, die dann immer bei Bedarf und Vorhandensein nachgeladen werden können.
Aber es ist und bleibt so erst einmal mit das größte Problem.

Wirklich "micro" sind die Services am Ende auch nicht, aber sie sind doch sehr viel kleiner und einfacher zu handhaben als eine riesige monolithische Anwendung, wo alles von einander abhängig ist und eine Änderung an einem Teil theortisch Auswirkungen auf andere Teile haben kann, weil man nicht sicherstellen kann, dass nicht andere Entwickler die geänderten Klassen wo anders auch direkt verwenden. Auch wenn Microservices nicht die Lösung für alles ist und viele Problem
dadurch auch nciht gelöst werden können, sollte man wenigstens das Prinzip der isolierten Module und deren Fähigkeit unabhängig von einander deployed werden zu können aus diesen Konzept mitnehmen. Wenn das Deployment dann nur noch 5 Sekunden an Stelle von 30 Sekunden dauert, hat man oft gefühlt schon viel gewonnen. (Ich hab mit solchen Zeiten gearbeitet und es ist sehr nervig immer solange warten zu müssen nur um eine kleine Änderung in einer Zeile testen zu können!)
User annonyme 2015-06-10 19:54

write comment:
Three + = 4

Möchtest Du AdSense-Werbung erlauben und mir damit helfen die laufenden Kosten des Blogs tragen zu können?