HDMI Capturen mit Blackmagic Intensity Pro
Dann kam lange Zeit nichts mehr weil CAmcorder Firewire hatten oder man alte schon digitalisierte Video nur noch immer wieder hin und her codiert hat. Dann kam aber die Idee auf mal Mario Kart von der Switch auf Twitch zu streamen. Bevor ich mich weiter mit einem kleinen Konzept beschäftigen wollte, dass mit abends mal spontan einfiel, wollte ich wissen, ob so etwas überhaupt vernünftig geht.
Mein erster Versuch war noch rein PC-basiert und ich wollte Testen ob ich ein Spiel (Ion Fury) und eine Webcam (Dogcam) streamen kann ohne dass mein doch schon relativ alter PC dabei in die Knie geht. Hardwarebeschleunigung beim Encodieren mit meiner Radeon HD 7990 wollte ich dann auch gleich testen. Obwohl ich nur sehr langsame CPUs habe, lief alles erstaunlich gut und ich habe gelernt den Studio-Modus von OBS zu nutzen.
Da alles gut lief, ging es nun darum eine HDMI-Quelle an den PC anzuschließen. Was nutzt man da, wenn man nicht gleich viel Geld ausgeben will? AVerMedia ist teuer, Elgato auch, eine China No-Name Karte wollte ich dann aber auch nicht riskieren.
Also habe ich mich für eine günstige Lösung der Marke Blackmagic entschieden. Die Blackmagic Intensity Pro in der nicht-4K Edition. Der Vorteil ist auch, dass ich mir noch eine Kabelpeitsche dazu kaufen könnte und dann wieder in der Lage wäre Analoge Quellen (z.B. einen SNES) anzuschließen.
Nach dem die Karte in einem PCIe Slot nicht funktionieren wollte, funktionierte sie in einem anderen. Der war direkt unter der Grafikkarte und der Aufkleber auf der Karte bog sich bei Wärme (z.B. durch Spiele) nach oben und machte unschöne Geräusche im Lüfter der Grafikkarte. Naja.. also Aufkleber entfernt und es lief dann alles.
Die Latenz ist wirklich gering. Gering.. aber SNES Mini spielen geht so nicht weil doch so 500ms Verzögerung im Bild ist. Deswegen sollte man auf jeden Fall an den HDMI-Out einen weiteren Monitor anschließen, der ohne Latenz funktioniert. Aber ich finde die Karte für so eine günstige Lösung echt gut und sie bietet viele Möglichkeiten.
Das Experiment und die Planung kann also weiter gehen!