Da meine Blog-Posts über Komplexität und DDD irgendwie nicht voran kommen.. erstmal wieder ein wenig 3D Druck.
Wer noch alte Velux Dachfenster aus der Mitte der 80er Jahre hat, kann vielleicht hiermit etwas anfangen. Das Plastikding, wo man den Hebel so reinhakt.. ich glaube man nennt es Schließblech.
Nach dem ich durch meinen neuen PC von einer 2TB SAS auf eine 2TB SATA HDD umgestiegen war, störten mich doch die Laufgeräusche sehr. DAs ist durch aus beachtlich da ich früher auch kein Problem mit 9GB Baracuda SCSI Festplatten hatte.. die 3,5 mit doppelter Bauhöhe.
Aber man wird älter und stört sich daran, wenn man die Festplatte beim Anlaufen hört.
Die Crucial BX500 2TB ist ist relativ günstig. Aber man liest sehr viel negatives in den Kommentaren. Meine Benchmarks zeigen jetzt auch keine Werte wo man aus dem kleinen Haus wäre, aber als Ersatz für eine einfache Daten-Festplatte mehr als gut.
Das Kopieren der Daten von der HDD auf die SSD lief fast durchgehend konstant mit 200MB/s. Normales arbeiten mit PHPStorm läuft auch gut. Selbst das Project mit Shopware 5 und den paar wenigen Plugins lädt schnell genug. Am Ende fühlt sich einfach alles mehr "responsive" an.
Für das 20 Jahre alte Gehäuse erstmal ein Adapter drucken...
Während man früher noch passende Abstandhalter suchen musste, druckt man sich die heute einfach selbst. Haben auch größere Krafteinwirkungen ohne Probleme überstanden.
Wer mal gesehen hat, wie viel Kraft der Einzugsmotor braucht, um etwas Filament von der Spule abzurollen, gerade wenn etwas Dreck sich abgelagert hat, wird sich gedacht haben: Warum nichts wo es einfach leicht geht.. also eine stink normale und passende Halterung, wie man sie sonst so kennt.
Hier gibt es eine, die ich mir dann auch ausgedruckt habe.
Nun rollt die Spule geschmeidig, ruhig und leise sich ab und der Motor muss nicht mehr groß dran ziehen. Außerdem verdreckt kaum noch etwas dabei.
Wenn der Druck so aussieht, dann kommt zu wenig Filament aus der Nozzle. Zu wenig ist noch schlechter als zu viel, was man Over-Extrusion nennt.
Dazu kommt ein Klicken oder Klacken, wenn der Motor versucht mehr Filament nachzuschieben und es nicht geht. Der Motor springt wieder zurück und oft rutscht wieder ein bisschen Filament zurück aus dem Schlauch. Wenn jetzt nicht das Filament schlecht aufgewickelt ist auf der Spule oder sogar sich verhakt hat, dann liegt es vielleicht an einer verstopften Nozzle.
Bei mir war es jeden Falls so und die Ersatz-Nozzle hat geholfen, da solche Nozzles auch so gut wie nichts kosten, ist das säubern in härteren Fällen auch überflüssig. Jetzt läuft der Druck wieder normal und Oberflächen sind auch wieder geschlossen und nicht löchrig.
Nun geht es darum das Abrollen des Filaments zu verbessern. Dieses Plastik auf Plastik halte ich für zu schwer gängig... ist mein Gefühl. Wenn dann alles gut läufig, wäre eine Kamera (kleine IP-Kamera) zum Überwachen des Drucks noch sehr schön.
Blog-entries by search-pattern/Tags:
Möchtest Du AdSense-Werbung erlauben und mir damit helfen die laufenden Kosten des Blogs tragen zu können?